
Bereits seit der Eröffnung unseres ersten UO Stores im Jahre 1970 sind wir bemüht, zum Wohl unserer Mitarbeiter*innen und unseres Planeten über uns selbst hinauszuwachsen. Wir sind uns bewusst, dass noch ein weiter Weg vor uns liegt, doch diesen Weg möchten wir mit dir gemeinsam gehen – begleite uns auf unserer Reise, um positive Veränderungen voranzutreiben.
Du willst Einblicke in unseren URBN Environmental, Social & Governance (ESG) Bericht? 
Hier nachlesen
• Schon heute verursachen unsere Büros und unser Verteilungszentrum keinen nicht-recyclebaren Müll. Weitere 51 % unserer Stores operieren ebenfalls bereits auf diese Weise. Des Weiteren ist unser Verteilzentrum (DC) mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet.
• Unser Nachhaltigkeitskomitee besteht aus engagierten Mitgliedern des Unternehmens, die sich auf drei Kernbereiche konzentrieren: Produkte, Gemeinschaft und Umwelt. Von der Ausrichtung von Wohltätigkeitsveranstaltungen bis hin zum Aufbau internationaler Ausbildungsstätten sorgt unser Nachhaltigkeits-Team dafür, dass Nachhaltigkeit immer im Fokus bleibt.
• 2023 haben wir ein monatliches Trainingsprogramm zu Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, das mittlerweile von 1700 Mitarbeiterinnen besucht wurde. Dieses Programm steht jederm Mitarbeiterin unseres Unternehmens offen und behandelt Themen wie Ozeane im Klimawandel bis hin zu Energielösungen und regenerativer Landwirtschaft, ebenso wie alternative Färbeoptionen.
• Unsere Stores und Büros wurden schon immer mit einer adaptiven Wiederverwendungsphilosophie entworfen, die sich auf die Erhaltung durch Wiederverwendung und Wiederverwendung konzentriert. Materialien und Artefakte, die vor Ort bereits vorhanden sind, werden erhalten und in Bauprozesse integriert. Wir recyceln Beton, um Gehwege herzustellen, alte Türen werden zu Wänden zusammengesetzt, und Holzböden werden wiederverwertet.
• URBN setzt sich dafür ein, seine Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Wir sind dabei, den CO2-Fußabdruck unserer eigenen Betriebe und unserer Partnerinnenbetriebe zu erfassen, um uns bis 2025 ein wissenschaftlich fundiertes Ziel setzen.
• Seit Januar 2024 kommen 84 % der Energie, die wir mit unserer Herstellung und in den Stores verbrauchen, aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Wasserkraft.
• In unserem UK-Fulfilment-Zentrum haben wir einen Regenwasserspeicher errichtet, der sämtliche Toiletten bedient. Innerhalb der nächsten 6 Monate werden wir über unsere dadurch entstandenen Wassereinsparungen berichten können.
• 2023 wurden auf dem Gelände des UK-Fulfilment-Zentrums 6000 Bäume gepflanzt. Außerdem haben wir weitere Maßnahmen ergriffen, um eine örtliche Molchart zu schützen, die hier in der Gegend heimisch ist.
• Unser Nachhaltigkeitskomitee besteht aus engagierten Mitgliedern des Unternehmens, die sich auf drei Kernbereiche konzentrieren: Produkte, Gemeinschaft und Umwelt. Von der Ausrichtung von Wohltätigkeitsveranstaltungen bis hin zum Aufbau internationaler Ausbildungsstätten sorgt unser Nachhaltigkeits-Team dafür, dass Nachhaltigkeit immer im Fokus bleibt.
• 2023 haben wir ein monatliches Trainingsprogramm zu Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, das mittlerweile von 1700 Mitarbeiterinnen besucht wurde. Dieses Programm steht jederm Mitarbeiterin unseres Unternehmens offen und behandelt Themen wie Ozeane im Klimawandel bis hin zu Energielösungen und regenerativer Landwirtschaft, ebenso wie alternative Färbeoptionen.
• Unsere Stores und Büros wurden schon immer mit einer adaptiven Wiederverwendungsphilosophie entworfen, die sich auf die Erhaltung durch Wiederverwendung und Wiederverwendung konzentriert. Materialien und Artefakte, die vor Ort bereits vorhanden sind, werden erhalten und in Bauprozesse integriert. Wir recyceln Beton, um Gehwege herzustellen, alte Türen werden zu Wänden zusammengesetzt, und Holzböden werden wiederverwertet.
• URBN setzt sich dafür ein, seine Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Wir sind dabei, den CO2-Fußabdruck unserer eigenen Betriebe und unserer Partnerinnenbetriebe zu erfassen, um uns bis 2025 ein wissenschaftlich fundiertes Ziel setzen.
• Seit Januar 2024 kommen 84 % der Energie, die wir mit unserer Herstellung und in den Stores verbrauchen, aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Wasserkraft.
• In unserem UK-Fulfilment-Zentrum haben wir einen Regenwasserspeicher errichtet, der sämtliche Toiletten bedient. Innerhalb der nächsten 6 Monate werden wir über unsere dadurch entstandenen Wassereinsparungen berichten können.
• 2023 wurden auf dem Gelände des UK-Fulfilment-Zentrums 6000 Bäume gepflanzt. Außerdem haben wir weitere Maßnahmen ergriffen, um eine örtliche Molchart zu schützen, die hier in der Gegend heimisch ist.
• Seit 2022 ist die Verwendung recycelter Materialien für unsere Etikette, Verpackungen im Fulfilmnt-Zentrum sowie für unsere Kleidertüten Standard. Außerdem haben wir ein Pilotprojekt für ein in sich geschlossenes Reycling-Verfahren getestet. 2023 hat unser Team unsere Verpackungen weiterentwickelt, um Materialien einzusparen und die Materialauswahl zu verbessern. Hier sind einige unserer Ergebnisse: 
• Indem wir das Gewicht unserer recycelten Plastikverpackungen verringert haben, haben wir 2023 11 Tonnen Plastik eingespart.
• Indem wir den Anteil recycelter Materialien in unseren Versandtaschen erhöht haben, konnten wir 8 Tonnen fabrikneues Plastik einsparen.
• Wir haben damit begonnen, Kleiderverpackungen und Fill-Order, die von den Kunden an uns zurückgesandt werden, vor Ort zu recyceln. Aus diesen Verpackungen werden neue Versandtüten hergestellt, was 156 Tonnen fabrikneues Plastik einspart. Außerdem recyeln wir Schnittreste unserer automatischen Verpackungsanlagen und verwandeln sie in Versandtaschen. Zudem konnten wir durch unser Recyclingsystem für Pappe und Papier 520 Tonnen Papiermüll recyceln.
• Unser Fulfilment-Zentrum hat in eine automatische Verpackungsanlage investiert, die Pappkartons genau auf die Größe der Bestellung zuschneidet, was weniger Verpackungsmaterialien zur Folge hat. Indem wir unsere Verpackungskartons auf diese Weise angepasst haben, konnten wir 11 Tonnen Pappe einsparen.
• Indem wir das Gewicht unserer recycelten Plastikverpackungen verringert haben, haben wir 2023 11 Tonnen Plastik eingespart.
• Indem wir den Anteil recycelter Materialien in unseren Versandtaschen erhöht haben, konnten wir 8 Tonnen fabrikneues Plastik einsparen.
• Wir haben damit begonnen, Kleiderverpackungen und Fill-Order, die von den Kunden an uns zurückgesandt werden, vor Ort zu recyceln. Aus diesen Verpackungen werden neue Versandtüten hergestellt, was 156 Tonnen fabrikneues Plastik einspart. Außerdem recyeln wir Schnittreste unserer automatischen Verpackungsanlagen und verwandeln sie in Versandtaschen. Zudem konnten wir durch unser Recyclingsystem für Pappe und Papier 520 Tonnen Papiermüll recyceln.
• Unser Fulfilment-Zentrum hat in eine automatische Verpackungsanlage investiert, die Pappkartons genau auf die Größe der Bestellung zuschneidet, was weniger Verpackungsmaterialien zur Folge hat. Indem wir unsere Verpackungskartons auf diese Weise angepasst haben, konnten wir 11 Tonnen Pappe einsparen.
• Zu unseren langjährigen Partnerschaften gehören New Life und Shelter, und in jüngster Zeit haben wir uns mit Yellow Octopus, einem B Corp-zertifizierten Unternehmen, zusammengetan, das Innovationen in Richtung zirkulärerer Prozesse einführt, indem es Abfall zurück in Produktionssysteme recycelt und Produkte wiederverwendbar macht.
• Durch die Lagerspende von 2023, die an die Obdachloseneinrichtung Shelter ging, konnte Shelters Telefonseelsorge 7 Wochen lang finanzieren werden. Die großartigen Mitarbeiter in den Call Centern von Shelter erhalten jeden Tag 125 Notfallanrufe! Unsere Spende an Newlife, eine Organisation, die behinderte Kinder unterstützt, konnte 20 Familien eine Spende überreichen, die ansonsten nicht in der Lage gewesen wären, dringend benötigte Mittel zu erhalten.
• 2023 haben wir unsere Zusammenarbeit mit Ecologi begonnen, um einen Solarpark in Marokko zu unterstützen. Dieses Projekt hilft uns, die 30 Tonnen CO2 zu kompensieren, die durch unseren jährlichen Verkäufertag enstanden sind, bei dem unsere globalen Partner mit unserem Team zusammenarbeiten und innovative Praktiken erforschen.
• Durch die Lagerspende von 2023, die an die Obdachloseneinrichtung Shelter ging, konnte Shelters Telefonseelsorge 7 Wochen lang finanzieren werden. Die großartigen Mitarbeiter in den Call Centern von Shelter erhalten jeden Tag 125 Notfallanrufe! Unsere Spende an Newlife, eine Organisation, die behinderte Kinder unterstützt, konnte 20 Familien eine Spende überreichen, die ansonsten nicht in der Lage gewesen wären, dringend benötigte Mittel zu erhalten.
• 2023 haben wir unsere Zusammenarbeit mit Ecologi begonnen, um einen Solarpark in Marokko zu unterstützen. Dieses Projekt hilft uns, die 30 Tonnen CO2 zu kompensieren, die durch unseren jährlichen Verkäufertag enstanden sind, bei dem unsere globalen Partner mit unserem Team zusammenarbeiten und innovative Praktiken erforschen.
• Wir integrieren alternative Färbungsprozesse mit Pflanzenfarbstoffen sowie neuste Techniken wie das Färben mit kalten Pad-Batches - ein Verfahren, bei dem Stoffe bei niedrigeren Temperaturen gefärbt werden, wodurch der Energiebedarf reduziert wird.
• Unsere Modedesignteams experimentieren mit natürlichen Farbstoffen wie Kaffee und Myrobalan-Früchten, während unser Home & Lifestyle Team bereits einige herkömmliche Kunststoff-Pflanztöpfe durch Kokosfasern ersetzt.
• Wir verwenden innovative Technologien wie e-Flow, bei dem anstelle von Wasser Luft-Nanobläschen zum Transport von Chemikalien verwendet werden, um beim Herstellungsprozess Energie einzusparen, sowie Lasertechnologien, die risikoreiche Prozesse für unsere Mitarbeiter*innen eliminieren und die Umweltbelastung verringern.
• Im Juni 2024 haben wir eine Accessoire-Kollektion herausgebracht, die aus recyceltem Denim hergestellt wird. Das Denim wurde in unserem BDG Swap Shop-Event im Herbst 2023 gesammelt, bei dem Kunden 250 Jeans eingetauscht haben. Diese Artikel wurden dann in die Kategorien Wiederverkauf, Reparatur und Recycling eingeteilt. Der Anteil der Jeans, der zum Recycling vorgesehen war, da sie nicht mehr reparaturfähig waren, wurde zu unserem Upcycle-Partner geschickt und zu einzigartigen Wohnaccessoires verarbeitet. Diese Kollektion wird zusammen mit den reparierten Jeans in einem unserer UK-Stores verkauft werden.
• Unsere Modedesignteams experimentieren mit natürlichen Farbstoffen wie Kaffee und Myrobalan-Früchten, während unser Home & Lifestyle Team bereits einige herkömmliche Kunststoff-Pflanztöpfe durch Kokosfasern ersetzt.
• Wir verwenden innovative Technologien wie e-Flow, bei dem anstelle von Wasser Luft-Nanobläschen zum Transport von Chemikalien verwendet werden, um beim Herstellungsprozess Energie einzusparen, sowie Lasertechnologien, die risikoreiche Prozesse für unsere Mitarbeiter*innen eliminieren und die Umweltbelastung verringern.
• Im Juni 2024 haben wir eine Accessoire-Kollektion herausgebracht, die aus recyceltem Denim hergestellt wird. Das Denim wurde in unserem BDG Swap Shop-Event im Herbst 2023 gesammelt, bei dem Kunden 250 Jeans eingetauscht haben. Diese Artikel wurden dann in die Kategorien Wiederverkauf, Reparatur und Recycling eingeteilt. Der Anteil der Jeans, der zum Recycling vorgesehen war, da sie nicht mehr reparaturfähig waren, wurde zu unserem Upcycle-Partner geschickt und zu einzigartigen Wohnaccessoires verarbeitet. Diese Kollektion wird zusammen mit den reparierten Jeans in einem unserer UK-Stores verkauft werden.
• 54 % unserer UO Produkte bestehen aus Monofasern, was bedeutet, dass unsere Kleidung am Ende ihrer Lebensdauer einfacher zu recyceln ist.
• Zusammen mit unseren Partnern vom Centre for Sustainable Fashion und dem London College of Fashion haben wir über 500 Stunden Fortbildungen zu Kreislauf-Design ermöglicht.
• In Zusammenarbeit mit dem Centre for Sustainable Fashion haben wir außerdem unsere Teams für Design, Einkauf, Planung, Qualität und Marketing über die Prinzipien von Kreislauf-Design fortgebildet. Infolge dessen wurde vermehrt zu Monomaterialien, Mehrfachnutzungen von Designs, Langlebigkeit, Müllreduzierung und Materialeinsatz geforscht.
• Um unsere Teams darin zu unterstützen, vermehrt Entscheidungen im Sinne von Kreislauf-Designs zu treffen, hat sich unser Nachhaltigkeits-Team dazu verpflichtet, eine Reihe von Kreislauf-Design-Richtlinien zu erstellen. Diese Richtlinien verbinden alle Ergebnisse der Fortbildungen aus den letzten 18 Monaten in ein einziges, nützliches Handbuch, das voraussichtlich im dritten Quartal 2025 erscheinen wird.
• Derzeit sind wir in Zusammenarbeit mit Textiles 2030 Teil einer groß angelegten Studie zu Langlebigkeit. Diese Studie hat unser Qualitäts-Team dazu inspiriert, ihre eigene Studie zu Langlebigkeit durchzuführen, um ihnen in ihrer eigenen Entscheidungsfindung und im Bemühen um eine verbesserte Nachhaltigkeit zu helfen.
• Unser BDG-Denim-Team arbeitet eng mit ihren wichtigsten Spinnerei-Partnern zusammen, um 20 % recyceltes Denim in 34 % ihrer Jeans zu integrieren (Stand 2024).
• Unser Casual-Team hat nicht nur die erste Daunenjacke aus 100 % recycelten Materialien entworfen, sondern hat es sich auch zum Ziel gesetzt, Artikel mit Mehrfachnutzen zu entwerfen, wie beispielsweise einen Rock, der auch als Multi-Wear-Tasche herhalten kann.
• Zusätzlich haben wir in die Clo-3D-Software investiert, die es uns ermöglicht, in 2D erstellte Muster als 3D-Skizzen darzustellen. Das erlaubt uns, das Erstellen und Versenden von Prototypen zu beschränken, die von unseren Büros in London an unsere Fabrikpartner gesendet werden.
• Im Mai 2024 haben wir die erste unserer Care-and-Repair-Kollektionen herausgebracht. Mit Informationen von Waschtipps bis hin zu Lagertricks wollen wir dazu beitragen, dass unsere Kund*innen Wäsche waschen können wie die Profis.
• In den USA haben wir uns mit unserer Schwesterfirma Nully zusammengeschlossen, einem Aboservice für Mietkleider, um das Leben von UO-Kleidung durch Mieten und erneutes Tragen zu verlängern. Finde hier heraus, wie Nully funktioniert. (https://www.nuuly.com/rent) "
• Zusammen mit unseren Partnern vom Centre for Sustainable Fashion und dem London College of Fashion haben wir über 500 Stunden Fortbildungen zu Kreislauf-Design ermöglicht.
• In Zusammenarbeit mit dem Centre for Sustainable Fashion haben wir außerdem unsere Teams für Design, Einkauf, Planung, Qualität und Marketing über die Prinzipien von Kreislauf-Design fortgebildet. Infolge dessen wurde vermehrt zu Monomaterialien, Mehrfachnutzungen von Designs, Langlebigkeit, Müllreduzierung und Materialeinsatz geforscht.
• Um unsere Teams darin zu unterstützen, vermehrt Entscheidungen im Sinne von Kreislauf-Designs zu treffen, hat sich unser Nachhaltigkeits-Team dazu verpflichtet, eine Reihe von Kreislauf-Design-Richtlinien zu erstellen. Diese Richtlinien verbinden alle Ergebnisse der Fortbildungen aus den letzten 18 Monaten in ein einziges, nützliches Handbuch, das voraussichtlich im dritten Quartal 2025 erscheinen wird.
• Derzeit sind wir in Zusammenarbeit mit Textiles 2030 Teil einer groß angelegten Studie zu Langlebigkeit. Diese Studie hat unser Qualitäts-Team dazu inspiriert, ihre eigene Studie zu Langlebigkeit durchzuführen, um ihnen in ihrer eigenen Entscheidungsfindung und im Bemühen um eine verbesserte Nachhaltigkeit zu helfen.
• Unser BDG-Denim-Team arbeitet eng mit ihren wichtigsten Spinnerei-Partnern zusammen, um 20 % recyceltes Denim in 34 % ihrer Jeans zu integrieren (Stand 2024).
• Unser Casual-Team hat nicht nur die erste Daunenjacke aus 100 % recycelten Materialien entworfen, sondern hat es sich auch zum Ziel gesetzt, Artikel mit Mehrfachnutzen zu entwerfen, wie beispielsweise einen Rock, der auch als Multi-Wear-Tasche herhalten kann.
• Zusätzlich haben wir in die Clo-3D-Software investiert, die es uns ermöglicht, in 2D erstellte Muster als 3D-Skizzen darzustellen. Das erlaubt uns, das Erstellen und Versenden von Prototypen zu beschränken, die von unseren Büros in London an unsere Fabrikpartner gesendet werden.
• Im Mai 2024 haben wir die erste unserer Care-and-Repair-Kollektionen herausgebracht. Mit Informationen von Waschtipps bis hin zu Lagertricks wollen wir dazu beitragen, dass unsere Kund*innen Wäsche waschen können wie die Profis.
• In den USA haben wir uns mit unserer Schwesterfirma Nully zusammengeschlossen, einem Aboservice für Mietkleider, um das Leben von UO-Kleidung durch Mieten und erneutes Tragen zu verlängern. Finde hier heraus, wie Nully funktioniert. (https://www.nuuly.com/rent) "
• 2024 wurden 71 % aller Fasern für die Herstellung für UO-Kleidung und Wohnaccessoires aus alternativen Ressourcen wie recycelten Fasern hergestellt, die unter anderem von Better Cotton und Lenzing geliefert werden. Baumwolle, unsere meistgenutzte Faser, steht für uns konsequent im Fokus. Wir sind stolz darauf, dass 100 % unserer im letzten Jahr verarbeiteten Baumwolle aus alternativen Quellen stammt und wir die Verarbeitung konventioneller Fasern um 31 % reduzieren konnten. Durch diese Maßnahmen konnten wir massive 65 % unseres Wasserverbrauchs einsparen und auch unser CO₂-Fußabdruck hat sich infolgedessen um 6 % verringert. 
• Wir sind stets bemüht, unseren Input zu verbessern und unsere Quellen für alternative Materialien zu diversifizieren, und unterstützen regenerative Landwirtschaft in der Herstellung von Fasern wie Baumwolle und Hanf.
• Wir sind stets bemüht, unseren Input zu verbessern und unsere Quellen für alternative Materialien zu diversifizieren, und unterstützen regenerative Landwirtschaft in der Herstellung von Fasern wie Baumwolle und Hanf.
Wir sind der Initiative bereits 2021 beigetreten und haben uns ihrer Mission verpflichtet, Baumwollgemeinschaften beim Überleben und Gedeihen zu helfen sowie gleichzeitig die Umwelt zu schützen und wiederherzustellen. Better Cotton schult Landwirtinnen, sich um die Umwelt zu kümmern und die Rechte und das Wohlergehen der Arbeitnehmerinnen zu respektieren.
Bereits im Februar 2022 haben wir unser Beschaffungsziel von 10 % übertroffen; 2024 bezogen wir sogar 99 % unserer Baumwolle über Better Cotton's Mengenausgleichsystem. Indem du dich für diese Produkte von Urban Outfitters entscheidest, unterstützt du eine verantwortungsbewusste Produktion durch Better Cotton.
Bereits im Februar 2022 haben wir unser Beschaffungsziel von 10 % übertroffen; 2024 bezogen wir sogar 99 % unserer Baumwolle über Better Cotton's Mengenausgleichsystem. Indem du dich für diese Produkte von Urban Outfitters entscheidest, unterstützt du eine verantwortungsbewusste Produktion durch Better Cotton.
Denim Deal - Im Frühjahr 2024 haben wir den Denim Deal unterschrieben. Eine Kollaboration zwischen führenden Jeans Marken, Baumwollspinnereien, Herstellern und Unternehmen, die gebrauchte Kleidung für den Weiterverkauf und das Recycling sammeln und sortieren. All das geschieht mit einem Ziel – den Denim-Kreislauf zu schließen, indem recyeltes Denim zur Norm wird. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, müssen wir zusammenarbeiten, experimentieren, Innovation fördern und uns der allgemeingültigen Mission verschreiben, die Verwendung von recyceltem Denimmaterial auf bis zu 1 Million Jeans im Jahr 2030 zu steigern. 
Dieses durch unsere langjährigen Partnerinnen von WRAP durchgeführte Projekt hilft uns dabei, ein kreislauforientierteres Unternehmen zu werden und gleichzeitig unseren CO₂-Verbrauch um 50 % und unseren Wasserverbrauch um 30 % zu verringern sowie die Gesamtabfallbelastung zu reduzieren. Als Partnerinnenmitgliederinnen sitzen wir in der Circularity Sprint Group, der Durability Sprint Group und der Sprint Group für Recyclingkomponenten. Das Ziel unserer Arbeit ist es, Kollaborationen zwischen den Industriezweigen aufzubauen, Verbraucheinnenrerkenntnisse zu verstehen und Pilotprojekte einzurichten, um neue Möglichkeiten für die Branche zu erforschen.
Dieses vom Center for Sustainable Fashion (CSF) ins Leben gerufene Programm integriert Zirkularitätstechniken in unsere Produkte und teilt Wissen über Best Practices im Circular Design.
Dieses Programm wird derzeit unseren Designerinnen angeboten, aber wir beabsichtigen, dieses Angebot im Jahr 2023 auf unsere Einkäuferinnen und Produkttechnolog*innen auszuweiten.
Dieses Programm wird derzeit unseren Designerinnen angeboten, aber wir beabsichtigen, dieses Angebot im Jahr 2023 auf unsere Einkäuferinnen und Produkttechnolog*innen auszuweiten.
• Vintage-Mode und recycelte Kleidungsstücke waren seit Beginn an ein Teil unserer DNA und unser Urban Renewal Team widmet sich täglich der Aufgabe, die Lebensdauer von Kleidungsstücken, Reststoffen und ungenutzten Materialien zu verlängern. 
• Wir glauben, dass es ein wesentlicher Bestandteil der Verbesserung der Kreislaufwirtschaft in der Modebranche ist, bereits genutzten Kleidungsstücken neues Leben einzuhauchen. Durch die Beschaffung bereits vorhandener Kleidungsstücke wollen wir den Wunsch nach brandneuen Produkten zügeln und so zum Schutz der wertvoller Ressourcen unseres Planeten beitragen.
• Mit achtsamem Konsum als oberstem Ziel arbeitet das Team von Urban Renewal daran, originale Vintage-Stücke zu beschaffen, bestehende Kleidungsstücke zu recyceln und Restbestände zu entdecken, die den heutigen Trends noch standhalten.
• In Zusammenarbeit mit unseren globalen Vintage-Großhändler*innen retten wir jedes Jahr über 175.000 Kleidungsstücke, die sonst auf der Mülldeponie landen würden.
• Wir glauben, dass es ein wesentlicher Bestandteil der Verbesserung der Kreislaufwirtschaft in der Modebranche ist, bereits genutzten Kleidungsstücken neues Leben einzuhauchen. Durch die Beschaffung bereits vorhandener Kleidungsstücke wollen wir den Wunsch nach brandneuen Produkten zügeln und so zum Schutz der wertvoller Ressourcen unseres Planeten beitragen.
• Mit achtsamem Konsum als oberstem Ziel arbeitet das Team von Urban Renewal daran, originale Vintage-Stücke zu beschaffen, bestehende Kleidungsstücke zu recyceln und Restbestände zu entdecken, die den heutigen Trends noch standhalten.
• In Zusammenarbeit mit unseren globalen Vintage-Großhändler*innen retten wir jedes Jahr über 175.000 Kleidungsstücke, die sonst auf der Mülldeponie landen würden.
BDGs Herz schlägt für Denim. Mit ihrem kreativen und progressiven Spirit verkörpert die Marke die authentische Qualität von Urban Outfitters Kerngedanken. 2023 wurden 71 % aller BDG Jeans aus alternativen Fasern gewebt, und wir forschen weiter nach innovativen Technologien, mit denen wir die Umweltauswirkungen der Denimproduktion reduzieren können. BDG Jeans hat es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, mechanisch recycelte Baumwolle in ihren Denimstoff zu verweben, und ist stolz darauf, den Anteil recycelter Baumwolle in ihrer Kollektion zu erhöhen, um gebrauchten Kleidungsstücken zu neuem Leben zu verhelfen.
Jede BDG Jeans kann mit mindestens einem Nachhaltigkeitsfaktor punkten. Entweder besteht sie aus 20 % recyceltem Material, wurde in Verbindung mit Better Cotton und / oder sanften Waschungstechniken hergestellt. Unsere Produktionsteams arbeiten permanent mit den besten Baumwollspinnerein, Wäscherein und Fabriken zusammen, um Innovation voranzutreiben und in diesen Unternehmen besseren Denim einzuführen.
„End Youth Homelessness"" (EYH) ist eine britische Bewegung lokaler Wohltätigkeitsorganisationen, die sich zusammengeschlossen haben, um Jugendobdachlosigkeit gemeinsam zu bekämpfen und jedes Jahr 110.000 jungen Menschen in Not zu helfen. Die Organisation bietet eine nationale Plattform, um das Bewusstsein zu schärfen, Erfahrungen auszutauschen und ein freiwilliges Einkommen für gefährdete junge Menschen zu generieren.
Unsere Unterstützung auf einen Blick:
• Spende von Aktien im Wert von £10.000 für Pflegepakete in EYH-Zentren
• Bereitstellung von Weihnachtsgeschenken für 700 junge Menschen im Centrepoint Soho im Jahr 2020.
• In den Jahren 2020, 2021 und 2022 haben wir im Rahmen des Giving Tuesday 10% des Umsatzes unserer Geschenkkarten an EYH gespendet. Im vergangenen Jahr haben wir £15,000 gespendet.
• Partner*innenschaft mit und Finanzierung des Wavey Garms Xmas Pop Up 2020, wobei alle Einnahmen an Centrepoint Soho gespendet wurden
• Spende aller Gewinne aus einer Reihe von D.A.R.E T-Shirts an den EYH Gesundheitsfonds.
• Im Jahr 2022 haben wir 50 Geschenkboxen mit UO-Kleidung verpackt und gefüllt, um sie an EYH zu spenden.
Unsere Unterstützung auf einen Blick:
• Spende von Aktien im Wert von £10.000 für Pflegepakete in EYH-Zentren
• Bereitstellung von Weihnachtsgeschenken für 700 junge Menschen im Centrepoint Soho im Jahr 2020.
• In den Jahren 2020, 2021 und 2022 haben wir im Rahmen des Giving Tuesday 10% des Umsatzes unserer Geschenkkarten an EYH gespendet. Im vergangenen Jahr haben wir £15,000 gespendet.
• Partner*innenschaft mit und Finanzierung des Wavey Garms Xmas Pop Up 2020, wobei alle Einnahmen an Centrepoint Soho gespendet wurden
• Spende aller Gewinne aus einer Reihe von D.A.R.E T-Shirts an den EYH Gesundheitsfonds.
• Im Jahr 2022 haben wir 50 Geschenkboxen mit UO-Kleidung verpackt und gefüllt, um sie an EYH zu spenden.
„Blueprint For Al""l (BFA), früher bekannt als „The Stephen Lawrence Charitable Trust"", arbeitet an der Schaffung einer integrativeren Gesellschaft, in der jeder unabhängig von seinemihrem Hintergrund erfolgreich sein kann. Die wirkungsvollen Programme bieten Inspiration, Möglichkeiten und Unterstützung für talentierte junge Menschen bei der langfristigen Bewältigung von Benachteiligungen und Diskriminierung.
Unsere Unterstützung auf einen Blick:
• £10.000 an den Stephen Lawrence Charitable Trust gespendet
• Spende aller Gewinne aus dem Verkauf von Büchern in unserem UO Book Club an BFA
• Unterstütztung bei der Erstellung und Durchführung der BFA „Changemaker Series“, die einige der Menschen, Basisgruppen und Organisationen feiert, mit denen BFA zusammenarbeitet
• UO unterstützte das Changemakers Student Project, bei dem wir die Arbeiten von Student*innen der Nottingham Trent University anleiteten und bewerteten
• Wir haben unsere UO Marketplaces an BAME-Unternehmen und Wohltätigkeitsorganisationen zur Verfügung gestellt. Unterstützt von BFA.
Unsere Unterstützung auf einen Blick:
• £10.000 an den Stephen Lawrence Charitable Trust gespendet
• Spende aller Gewinne aus dem Verkauf von Büchern in unserem UO Book Club an BFA
• Unterstütztung bei der Erstellung und Durchführung der BFA „Changemaker Series“, die einige der Menschen, Basisgruppen und Organisationen feiert, mit denen BFA zusammenarbeitet
• UO unterstützte das Changemakers Student Project, bei dem wir die Arbeiten von Student*innen der Nottingham Trent University anleiteten und bewerteten
• Wir haben unsere UO Marketplaces an BAME-Unternehmen und Wohltätigkeitsorganisationen zur Verfügung gestellt. Unterstützt von BFA.
Alle Fasern, deren geringere Umweltbelastung im Gegensatz zu anderen Fasern zertifiziert wurde. 
Diese schnell wachsenden Pflanzen benötigen keine schädlichen Chemikalien oder künstliche Bewässerung. Bambus, Leinen und Holz können zu vielen großartigen Materialien verarbeitet werden, einschließlich einer biologisch abbaubaren Alternative zu Kunststoff.
Better Cotton wird über ein System der Massenbilanz bezogen, das physisch nicht bis zum Endprodukt zurückzuverfolgen ist, aber dazu beiträgt, Landwirtinnen darin zu schulen, die Rechte und das Wohlergehen der Arbeitnehmerinnen zu respektieren.
bettercotton.org
bettercotton.org
Better Cotton wird über ein System der Massenbilanz bezogen, das physisch nicht bis zum Endprodukt zurückzuverfolgen ist, aber dazu beiträgt, Landwirtinnen darin zu schulen, die Rechte und das Wohlergehen der Arbeitnehmerinnen zu respektieren.
Biologisch abbaubare Materialien zerfallen im Laufe der Zeit in winzige Stücke, sind jedoch nicht unbedingt kompostierbar.
Wir entwerfen unsere Produkte so, dass sie langfristig verwendet werden. Dabei setzen wir auf ungefährliche, recycelte und erneuerbare Materialien, damit auch diese zukünftig ins Kreislaufsystem zurückgeführt werden können.
Dabei geht es um Produkte, die durch Recycling wieder zum gleichen Produkt werden können wie z.B. unsere Polybags, die wieder zu neuen Verpackungsmaterialien recycelt werden.
Kompostierbare Materialien zerfallen unter den richtigen Bedingungen auf natürliche Weise in ungiftige Bestandteile.
Produkte, deren Materialien oder Inhaltsstoffe nicht an Tieren getestet wurden.
Eine energieintensive Methode zum Plattieren von Metallen, die üblicherweise bei Metallbesätzen für Jeans verwendet wird.
BDGs Herz schlägt für Denim. Mit ihrem kreativen und progressiven Spirit verkörpert die Marke die authentische Qualität von Urban Outfitters Kerngedanken. 2023 wurden 71 % aller BDG Jeans aus alternativen Fasern gewebt, und wir forschen weiter nach innovativen Technologien, mit denen wir die Umweltauswirkungen der Denimproduktion reduzieren können. BDG Jeans hat es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, mechanisch recycelte Baumwolle in ihren Denimstoff zu verweben, und ist stolz darauf, den Anteil recycelter Baumwolle in ihrer Kollektion zu erhöhen, um gebrauchten Kleidungsstücken zu neuem Leben zu verhelfen.
Die Bewertung der Umweltauswirkungen bezieht sich auf die Wasch- und Trocknungsprozesse von Kleidungsstücken und wird anhand von Wasser-, Chemikalien- und Energieverbrauch gemessen. Somit sorgt sie für eine bessere Arbeitsumgebung. 
Halte Ausschau nach unseren Jeans, die mit neuen Technologien hergestellt wurden. Dank dieser Technologien können wir bei der Herstellung unserer Kleidungsstücke Wasser und Energie einsparen und auf schädliche Chemikalien verzichten. Artikel verifiziert durch den EIM-Score.
www.jeanologia.com
Halte Ausschau nach unseren Jeans, die mit neuen Technologien hergestellt wurden. Dank dieser Technologien können wir bei der Herstellung unserer Kleidungsstücke Wasser und Energie einsparen und auf schädliche Chemikalien verzichten. Artikel verifiziert durch den EIM-Score.
www.jeanologia.com
Die „Forest Stewardship Council“ ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft widmet.
Eine natürliche Faser, die aus den Stielen der Cannabis-Sativa Pflanze gewonnen wird. Textilien aus Hanf sind umweltschonend, da sie ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien und ohne enorme Wassermengen hergestellt werden können.
marmarahemp.com
marmarahemp.com
Zellulosematerialien, die zertifiziert nachhaltig beschafft wurden.
This innovative indigo dye process reduces water consumption by at least 75% and uses 0% fresh water during the process. 
Innovative Techniken zum Färben von Kleidungsstücken verbrauchen weniger Wasser und Energie, da in der Produktion reduzierte Temperaturen und weniger Chemikalien verwendet werden müssen.
Unsere Metalldetails enthalten 50% recyceltes Messing und werden nicht konventionell galvanisiert, um Wasser und Energie zu sparen.
Organische Produkte werden ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien hergestellt.
Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von giftigen Düngemitteln und Pestiziden angebaut wird. Das Saatgut von Bio-Baumwolle ist nicht gentechnisch verändertem.
www.soilassociation.org
www.soilassociation.org
Die Verwertung von Abfällen und Umwandlung in neue Materialien. Diese Wiederverwertung von Rohstoffen und Materialien verhindert, dass Produkte deponiert werden müssen. Durch Recycling können Materialien länger im Kreislauf gehalten werden.
Recycelte Baumwolle wird aus Baumwollabfällen gewonnen und zu neuen Fasern wiederverarbeitet. Dadurch werden die Auswirkungen durch die Beschaffung unerschlossener Ressourcen auf die Umwelt reduziert.
saentis-textiles.com
saentis-textiles.com
Mehrwegprodukte, die wiederverwendet werden können und so den Bedarf an Einwegartikeln reduzieren.
Eine Zellulosefaser, die aus dem natürlichen Rohstoff Holz nachhaltig gewonnen wird. Tencel™ gehört zu Lenzing, einer Marke, die nachhaltig bewirtschaftete Wälder und geschlossene Prozesse nutzt, um dieses Material herzustellen.
www.lenzing.com
www.lenzing.com
 Alle Artikel, die ohne Verwendung tierischer Produkte hergestellt wurden.